Leidenschaft für Leder - seit 1877
Herstellung
Rohware
Wir beziehen Rohwaren aus Skandinavien, Deutschland, England und Frankreich.
Diese „Provinienzen" haben die für unsere Artikel benötigten Eigenschaften. Z.B. einen besonders feinen Narben (Skandinavien), eine besonders gute Fülle (England und Frankreich), nord- und süddeutsche Rohware ist weniger fein im Narben, aber voller.
Gerbung
Gerbart und Gerbstoff wählen wir nach Anforderung an den jeweiligen Artikel aus, um lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
Volle Leder, wie z.B. Gürtelleder, gerben wir traditionell pflanzlich in der Grube oder auf moderne Art im Fass.
Weichere, Licht und Schweiß ausgesetzte Artikel werden chrom-kombiniert gegerbt.
Fettung
Die Fettung dient als primärer Schutz für Narben und Faser.
Das Fett ummantelt die Fasern, hält sie flexibel und geschmeidig.
Wir verwenden gerne Mischungen natürlicher und synthetischer Fette und Wachse. Hohe Fettmengen sorgen für einen „Pull-Up-Effekt", bei dem sich das Leder beim Aufbiegen aufhellt.
Färbung
Für besonders gute Ergebnisse färben wir in der Regel im Fass.
Unsere Anilinfabrstoffe beziehen wir in der Schweiz und aus Deutschland.
Die hohe Qualität und das besonders hohe Bindungsvermögen dieser Farbstoffe
steigern die Echtheiten der Fertigleder und senken die Abwasserbelastung.
Herstellung eines grubengegerbten Blankleders
Innerhalb mehrerer Monate entsteht aus einer rohen Haut ein fertiges Blankleder.